
Beobachtung des grünen Kometen
Beobachtung des grünen Kometen
Ende Januar erwartet uns ein besonders seltenes astronomisches Highlight: Der Komet C/2022 E3 wird so nah an der Erde vorbeifliegen wie zuletzt vor stolzen 50.000 Jahren. Nun ist er zurück und wir können ihn live beobachten, wenn er die Erde passiert.
Auch, wenn der Komet rasend schnell und eindrucksvoll auf uns zukommt, können wir hier auf der Erde ganz unbesorgt sein: Selbst im Moment der kleinsten Entfernung nähert sich der Komet, bestehend aus Eis, Gas, Staub und Gestein, unserem Planeten »nur« auf rund 42,5 Millionen Kilometer und hält somit ausreichend Abstand zu uns.
Am 1. Februar wird Komet C/2022 E3 der Erde am nächsten kommen. Aufgrund der Mondphase erwarten wir zwischen Neumond am 21. Januar und zunehmendem Halbmond am 28. Januar besonders dunkle Nächte, während sich der Komet in diesen Tagen kurz vor seiner größten Helligkeit befindet.
In unserer kostenfreien Veranstaltung »Beobachtung des grünen Kometen« haben Sie bei gutem Wetter die Möglichkeit, zu den untenstehenden Terminen jeweils von 18 - 21 Uhr den Kometen u.a. durch das Cassegrain-Spiegelteleskop zu sehen. Bei schlechter Witterung erhalten Sie Tipps für die Kometenbeobachtung im Einstein-Saal.
Information
180 min | ab 0 Jahren | Der Eintritt ist frei und die Veranstaltung kann ohne Voranmeldung besucht werden.
Discounts and ticket information for families, wheelchair users and groups
Folgende Tickets sind ausschließlich vor Ort an der Kasse erhältlich und können nicht im Onlineshop gebucht werden: Familienkarten, Gruppenermäßigungen, Rabatte/Freikarten im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass) und Tickets für Rollstuhlfahrer*innen und ihre Begleitpersonen (da es sicherheitsbedingt fest vorgesehene Plätze gibt). Es ist leider nicht möglich, Differenzen, die sich aus dem Kauf von regulären Online-Tickets ergeben, zu erstatten. Bitte reservieren Sie die entsprechenden Karten daher vorab über unsere Tickethotline.
Für Kinofilme, Musik- und Sonderveranstaltungen sind leider keine Familienkarten erhältlich und es gelten keine Rabatte im Rahmen von Kooperationen (z.B. Berliner Familienpass).
Tickethotline
+49 (30) 421 845 10
ticket@planetarium.berlin
Alle Informationen zu ermäßigten Tickets und freiem Eintritt finden Sie hier.
Weitere Informationen zu Ihrem Besuch finden Sie hier.
- De
Bitte beachten Sie die aktuellen Regeln für den Einlass.
Hier finden Sie alle Informationen zu unserem Hygienekonzept.