10. Lange Nacht der Astronomie
Magischer Sternschnuppenzauber am 12. August auf dem Tempelhofer Feld
Was leuchtet und bewegt sich da am Firmament? Ist es ein Stern, ein Planet oder ein vorbeiziehender Satellit? Unter den Sternschnuppen des Perseiden-Meteorstroms beantworten Expert*innen der Stiftung Planetarium Berlin sowie deren astronomische Fördervereine diese und viele weitere astronomische Fragen am Samstag, 12. August von 17 – 01 Uhr bei der 10. Langen Nacht der Astronomie.
Komet im Anflug: Astronomisches Highlight zum Jahresbeginn
Entdeckt den Kometen C/2022 E3 in unseren Beobachtungsveranstaltungen und in »Astronomie Aktuell« im Planetariumssaal!
Ein Blick in den Nachthimmel lohnt sich derzeit besonders, denn uns erwartet ein seltenes astronomisches Highlight: Der Komet C/2022 E3 fliegt so nah an der Erde vorbei wie zuletzt vor stolzen 50.000 Jahren. Nun ist er zurück und wir können ihn live beobachten, wenn er die Erde passiert.
Auch wenn der Komet rasend schnell und eindrucksvoll auf uns zukommt, können wir hier auf der Erde ganz unbesorgt sein: Selbst im Moment der kleinsten Entfernung näherte sich der Komet, bestehend aus Eis, Gas, Staub und Gestein, unserem Planeten »nur« auf rund 42,5 Millionen Kilometer und hielt somit ausreichend Abstand zu uns.
60 Jahre Blick in die Sterne!
Wilhelm-Foerster-Sternwarte feiert am 30. Januar 60-jähriges Jubiläum und blickt auf mehr als 1,5 Millionen Besucher*innen zurück. Zu Ehren des 60. Geburtstags findet am 1. Februar 2023 eine kostenfreie Jubiläumsveranstaltung statt.
Seit 60 Jahren werden hier modernste astronomische Erkenntnisse und der Blick in den wunderschönen Nachthimmel in einem geschichtsträchtigen Gebäude vereint: Die Wilhelm-Foerster-Sternwarte zählt zu den traditionsreichsten Volkssternwarten Deutschlands und feiert am 30. Januar 2023 ihr 60-jähriges Bestehen.
Entlang der Planetenkette bis zur Mondfinsternis
Tipps für die Himmelsbeobachtung im Mai
Wenn die Tage im Mai zunehmend länger werden und sich das angenehm warme Frühlingswetter von seiner besten Seite präsentiert, lädt ein Blick in den Berliner Nachthimmel zu einer Abwechslung der besonderen Art ein. Welche Sternbilder und Planeten im Mai an unserem Himmel tanzen, welche Sterne als Vorboten des Sommers gelten und wann eine Mondfinsternis zu beobachten ist, verraten wir Euch hier.
Der Sternenhimmel im Mai
Der Frühlingshimmel und seine leuchtenden Sterne
Tipps für die Himmelsbeobachtung im April
In diesem Jahr ist das April-Wetter seinem bekannten Sprichwort besonders treu: Es macht, was es will. Doch sobald sich die Wolkendecken über Berlin wieder auflösen, können wir in der klaren Sicht die wunderbaren Sternkonstellationen des Frühlingshimmels beobachten.
Der Sternenhimmel im April
Die Doppelsterne Alkor und Mizar am Winterhimmel
Tipps für die Himmelsbeobachtung
Wintersternbilder und die Erde im Perihel
Tipps für die Himmelsbeobachtung im Januar
DER SOMMERSTERNENHIMMEL IN SEINER GANZEN PRACHT
Tipps für die Himmelsbeobachtung im Juli
Juli – das bedeutet Sommer pur und für viele von uns auch Ferienzeit! Wenn das kein Grund ist, die Nacht zum Tag zu machen und das nächtliche Treiben am Himmel über Berlin zu genießen. Und der Blick in den Himmel verspricht mit Sternbildern wie Schwan, Leier und Adler vor dem Hintergrund der Milchstraße faszinierende Eindrücke. Wo Ihr den besten Blick auf die Sommersternbilder habt und was es mit der Digitalen Weltall-Forscher*innen-Konferenz am Ende des Monats auf sich hat – das lest Ihr hier.
Die partielle Sonnenfinsternis am 10. Juni 2021
Hintergründe, Wissenswertes & Beobachtungstipps
Zu den Highlights der astronomischen Beobachtung gehören ganz klar Finsternisse aller Art. Sie haben eine faszinierende Wirkung auf alle Betrachter, insbesondere eine Sonnenfinsternis. Zum ersten Mal seit sechs Jahren ist am 10. Juni 2021 wieder eine partielle Sonnenfinsternis über Mitteleuropa zu sehen. Was ist überhaupt eine partielle Sonnenfinsternis, wann können wir sie am besten beobachten und was gilt es dabei zu beachten?
Unsere Kollegin und Standortleiterin des Planetariums am Insulaner mit Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Dr. Monika Staesche, beantwortet uns wichtige Fragen rund um die Sonnenfinsternis.
Livestream-Programm Juni 2021
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch im Juni für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos weiterhin einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
LAUSCHIGE SOMMERNÄCHTE UND EINE SONNENFINSTERNIS
Tipps für die Himmelsbeobachtung im Juni
Lauschig kurze Sommernächte und ausgedehnte Tage im Freien – das ist der perfekte Juni. Im Monat mit den längsten Tagen findet das spektakulärste Himmelsereignis folgerichtig mitten am Tage statt: Am 10. Juni dürfen wir uns um die Mittagszeit auf eine partielle Sonnenfinsternis freuen. Was da genau geschieht und was sich sonst noch im Juni am Himmel über unseren Köpfen abspielt, verraten wir Euch hier im Blog.
Livestream-Programm im Mai
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch im Mai für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos weiterhin einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.
HERKULES, LEIER UND SCHWAN KÜNDEN VOM SOMMER
Tipps für die Himmelsbeobachtung im Mai
Alles neu macht der Mai, heißt es, und so tut sich am Firmament über unseren Köpfen im Wonnemonat Mai sehr viel. Von welchen Sternbildern und Planeten wir uns verabschieden, und welche Sterne als Vorboten des Sommers den nächtlichen Himmel über Berlin beleben, verraten wir Euch hier.
Frühlingssternbilder, Mondphasen und Sternschnuppenregen
Tipps für die Himmelsbeobachtung im April
Im April macht das Wetter bekanntlich was es will. Wir hoffen dennoch auf klare Sicht, um den Blick auf eine Sternschnuppe erhaschen zu können. Was lässt sich diesen Monat noch alles am Firmament beobachten?
Livestream-Programm im April
Die Einrichtungen der Stiftung Planetarium Berlin bleiben zur Eindämmung der Corona-Pandemie auch im April für den Publikumsverkehr geschlossen. Zum Glück hat das Universum immer geöffnet, deshalb bringen wir den Kosmos weiterhin einfach in Eure Wohnzimmer – per Livestream aus dem Planetariumssaal des Zeiss-Großplanetariums.