»Universe on Tour«
Mobiles Planetarium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung tourt mit Visualisierungen der Stiftung Planetarium Berlin seit 10. Mai durch Deutschland
Mit »Universe on Tour« erwartet euch ein faszinierendes 360°-Programm in der Kuppel des mobilen Planetariums und nimmt euch in insgesamt 15 Städten mit auf eine Reise ins Weltall – von der Beobachtung des Himmels mit bloßem Auge über die Erfindung des Teleskops bis hin zur heutigen Astronomie. Eine Begleitausstellung informiert über die Bedeutung von Licht als Informationsträger und die Auswirkungen von Lichtverschmutzung. Der Eintritt zur Roadshow und zur Ausstellung ist frei.
Von Schwarzen Löchern, Gravitationswellen und der Kunst, mit der Zeit zu gehen
Dr. Andreas Müller, Chefredakteur der Zeitschrift »Sterne und Weltraum«, im Interview
Seit sechs Jahrzehnten begeistert das Wissensmagazin »Sterne und Weltraum« Astronomiefans und bringt ihnen spannende Phänomene des Universums und der Weltraumforschung näher. Wir könnten uns kaum einen besseren Grund für ein Interview vorstellen als ein rundes Jubiläum und haben das 60-jährige Bestehen des beliebten Magazins zum Anlass genommen, um mit dem Chefredakteur Dr. Andreas Müller zu sprechen. Im Interview hat er uns verraten, wie es ihm gelingt, die Zeitschrift stetig zu erneuern und weiterzuentwickeln, warum YouTube auch für die Astronomie immer wichtiger wird und was sein ganz persönliches astronomisches Highlight der letzten Jahrzehnte war.
Filmreihe »Planet Science« im Kino des Zeiss-Großplanetariums
Im Kinosaal des Zeiss-Großplanetarium läuft derzeit die Filmreihe »Planet Science« mit spannenden Dokumentationen, packenden Spielfilmen und einem herrlichen Animationsfilm für Groß und Klein.
Hinter jeder großen wissenschaftlichen Errungenschaft stehen besondere Menschen. Ohne sie gäbe es keinen Fortschritt auf unserem Planeten. Sie bringen das Licht des Wissens in die Dunkelheit des Unwissens. Aber jedes Licht hat auch seine Schattenseiten. Mit dieser Filmreihe geben wir einen Einblick in die Lebenswelten sechs verschiedener Forscher*innen in den unterschiedlichsten Gebieten.
Unser Stern des Monats: Wilhelm Foerster
»Ich lebe an einem wahrhaft historischen Ort«
5 Fragen an Prof. Dr. Dieter B. Herrmann
Unser Stern des Monats: Katherine Bouman
»Ich fand schon immer zu viele Dinge gleichzeitig spannend«
6 Fragen an Sibylle Anderl
Unser Stern des Monats: Friedrich Simon Archenhold
Konzertreihe »Himmlische Partituren« 2019/2020
Lab2Venture Projektpräsentationen im Zeiss-Großplanetarium
Filmreihe »Planet Ozean« im Kino des Zeiss-Großplanetariums
»Erde – Geburt eines Planeten«
Neues Wissenschaftsprogramm
Unsere Heimat im All, der blaue Planet Erde, ist aus Sternenstaub entstanden. Aber wie eigentlich? Und wann? Antworten darauf gibt unser neues Wissenschaftsprogramm »Erde – Geburt eines Planeten«, das sowohl im Zeiss-Großplanetarium (Prenzlauer Berg) als auch im Planetarium am Insulaner (Schöneberg) zu erleben ist.
Themenjahr »Erde - Mond«
Erde und Mond – ein unzertrennliches Paar. Seit viereinhalb Milliarden Jahren ist der Mond der ständige Begleiter unserer Erde. Zugleich ist er bisher der einzige Himmelskörper, den ein Mensch außerhalb der Erde jemals betreten hat. Zum ersten Mal setzte ein Mensch am 20. Juli 1969 (in Deutschland war es weit nach Mitternacht am 21. Juli) einen Fuß auf den Erdtrabanten – Neil Armstrongs »One small step for man, one giant leap for mankind« ist unvergessen. 2019 jährt sich dieses Ereignis zum 50. Mal. Aus diesem Anlass widmen wir der wechselvollen Beziehung von Erde und Mond ein ganzes Themenjahr.